Kategorie: Dorfinfos

Versammlung am Mittwoch

Der Verein für Umwelt und Naturschutz „Nuhnetal“ versammelt sich am morgigen Mittwoch, 12. Juli, um 20 Uhr in der Schützenhalle Züschen. Nachfolgend die Tagesordnung:

1. Begrüßung der Vereinsmitglieder
2. Aktueller Stand Windpark Hallenberg / Hesborn
3. Aktueller Stand Windpark an der Helle / Dannenberg
4. Position der Stadt Winterberg zu neuen Windrädern
5. Vorstandsbericht
6. Kassenbericht
7. Kassenprüferbericht
8. Entlastung des Vorstandes
9. Neuwahlen

Ein Ausflug in die Geschichte auf 2,5 Kilometern

Neue „Historische Dorfrunde“ in Züschen – Das Dorf mit Herz eingeweiht
Ein Dorf wie Züschen hat in den vielen Jahrhunderten seines Bestehens viel erlebt. Kaum jemand hat sich mehr mit der regionalen Geschichte beschäftigt als Ortsheimatpfleger Walter Peis. Seit fast 33 Jahren ist der 84-Jährige im Amt und ist in all der Zeit in seiner Tätigkeit aufgegangen. Gebäude, Straßen, Bäume, Denkmäler – fast zu jedem Teil des Ortes kann er eine Geschichte erzählen. „Was von einiger Zeit mit einzelnen Schildern an geschichtlich gewichtigen Stellen im Ort begann, hat sich in diesem Jahr zu einer ,Historischen
Dorfrunde’ entwickelt“, so Walter Peis. Auf einer Strecke von 2,5 Kilometern erhält der Spaziergänger einen Einblick in die facettenreiche Geschichte Züschens. „Wie könnte man einen Ort und seine Bewohner besser verstehen, als wenn man seine Geschichte erwandert?“
An 20 Stationen gibt es allerhand Interessantes zu erfahren, zu lesen und demnächst auch zu hören. Startpunkt ist auf Webes Platz. Von dort aus geht es hinauf zum „Historischen Wachpfad“ und zum Aussichtspunkt Burgkanzel. Von dort hat man einen wunderbaren Blick über den Ortskern Züschens. An den weiteren Stationen blickt man auf das Geiselland, die Knüle, passiert die Friedenseiche, das Ehrenmal am neuen Standort, schlendert durch den Historischen Dorfkern und bekommt einen Rückblick in das geschäftige Treiben von „Kaspes Schmitte“. Kirche, Freistuhl, Borgs Scheune, die Alte Schule, der Ortsteil Bentheim, der Bahn-Tunnel, der Nuhneursprung und das Wasserrad mit Turbine führt die Besucher wieder zum Ausgangspunkt am Haus des Gastes.

Auf Schildern wird an den einzelnen Stationen ein Einblick in die Geschichte gewährt. Wer diesen nicht selber lesen möchte, kann sich dank eines QR-Codes demnächst die Informationstexte am Smartphone vorlesen lassen. Auch ein kleiner Film – beispielsweise an Kaspes Schmitte – führt die Besucher in die Vergangenheit und erzählt vom Schmiedehandwerk.

Neben Ortsheimatpfleger Walter Peis war der Heimat- und Verkehrsverein Züschen mit seinem Vorsitzenden Sven Enselmann sowie Ortsvorsteher Joachim Reuter, der die Schilder eigenhändig installierte, maßgeblich an der
Umsetzung der Ideen von Walter Peis beteiligt. „Nach dem ,Fabelhaften Elfensteig’ und dem Muffeltrail ergänzt die ,Historische Dorfrunde’ unser Angebot an Wander- und Kurwegen. Das durch den Verfügungsfonds, der aus Mitteln von Bund und Land sowie einem Eigenanteil der Stadt Winterberg geförderte Projekt wird hoffentlich viele historisch Interessierte Besucher begeistern. Auch die Einheimischen können noch einiges über unseren Ort erfahren“, so Sven Enselmann.

Goldmutter-Eck eingeweiht

Damit das Andenken an unsere „Goldmutter“ Elisabeth Kleinsorge bewahrt wird, hat der Verkehrs- und Heimatverein Züschen auf Webes Platz das „Goldmutter-Eck“ installiert und eingeweiht.
Die Bank, die Elisabeth Kleinsorge zum 80. Geburtstag geschenkt bekommen hatte, findet bei Webes ihren Platz neben einer Gedenktafel, die ihren Werdegang und ihr Engagement für den Ort beschreibt.
Dank Landschaftsgärtner Friedel Klauke, der das Goldmutter-Eck gestaltet hat, wachsen nun auch eine Goldulme und Goldtröpfchen neben der Bank.
Der Einweihung wohnten nicht nur Sven Enselmann und Frank Völlmecke vom Verkehrs- und Heimatverein bei, sondern auch die Wegbegleiter Elisabeth Kleinsorges, die ehemaligen Ortsvorsteher Edmund Tielke, Robert Völlmecke und Ewald Reuter sowie der aktuelle Ortsvorsteher Joachim Reuter und Ortsheimatpfleger Walter Peis.
Die Goldmutter war im Jahr 2021 verstorben.

CDU: Offene Versammlung / Feuerwehrhaus und Windkraft

Der CDU-Ortsverband Züschen lädt am Dienstag, 6. Juni, um 19.30 Uhr herzlich zur offenen Mitgliederversammlung ins Haus des Gastes ein. Unter anderem wird über den Neubau des Feuerwehrhauses berichtet. Bürgermeister Michael Beckmann wird die Versammlung über den aktuellen Stand zum Thema Windkraft in unserem Stadtgebiet und die Auswirkungen für unseren Heimatort informieren. Aufgrund der Wichtigkeit der Themen für Züschen bittet der Vorstand um rege Teilnahme der Mitglieder und aller interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Neue Bänke in den Bushaltestellen

In den Bushaltestellen Züschen Mitte und Wasserrad wurden von Sven Enselmann und Joachim Reuter neue Sitzbänke installiert, um die Wartezeit auf den Bus komfortabler zu gestalten. Das Material dafür wurde von der Stadt Winterberg gestiftet. Wenn sich eine Firma gefunden hat, die die Bushaltestelle Gamm saniert, wird es auch dort eine neue Bank geben. Die Haltestelle wurde vor einigen Wochen durch einen Autounfall beschädigt.

Landwirte aufgepasst: Kostenlose Kitzrettung mit der Drohne

Wie im vergangenen Jahr auch bietet der Verein für Umwelt und Naturschutz im Nuhnetal den Landwirten in Züschen an, ihre Wiesen vor der Mahd kostenlos mit der Drohne nach Rehkitzen abzusuchen. Da der Drohnenflieger zwei Tage vor dem Mähen informiert werden muss, wird bei Nicole Honekamp, 0170/2277162 um Anmeldung gebeten. Keines der süßen Rehkitze soll den Mähwerken zum Opfer fallen. Das ist sogar gesetzlich festgehalten und ein Verstoß steht unter Strafe. Nach der „Rettung der Kitze“ muss zeitnah gemäht werden.

Im vergangenen Jahr konnten so elf Kitze und ein Junghase gerettet werden.